Luftgewehr
Bei dieser Disziplin steht der Schütze frei im Anschlag und zielt mit Hilfe eines Diopters und eines Ringkorns auf die 10m entfernte Scheibe. Diese Scheibe hat einen Durchmesser von 50 mm, die 10 einen von 0,5 mm. Das Bleidiabolo im Kaliber 4,5 mm wird aus der Sportwaffe mit Hilfe von komprimierter Luft, Kohlendioxid oder Pressluft Rückschlags frei abgeschossen. In einer Wettkampfserie werden bis zu 60 Schuss abgegeben.
Luftpistole
Bei dieser Disziplin steht der Schütze frei im Anschlag und zielt, die Luftpistole einhändig haltend, mit Kimme und Korn auf die 10m entfernte zehnkreisige Scheibe. Die Luftpistolenscheibe hat einen Durchmesser von 155,5 mm, die 10 einen von 11,5 mm. Das Bleidiabolo im Kaliber 4,5 mm wird aus der Sportwaffe mit Hilfe von komprimierter Luft, Kohlendioxid oder Pressluft Rückschlags frei abgeschossen. In einer Wettkampfserie werden bis zu 60 Schuss abgegeben.
Kleinkaliber
Mit dem sog. KK-Gewehr können verschiedene Disziplinen, wie z.B. Standartgewehr, Sportgewehr oder Liegend Gewehr, ausgeübt werden. Dabei werden in 3 verschiedenen Schießpositionen (stehend, liegend, kniend) eine bestimmte vorgegebene Anzahl von Schüssen, auf die 50 m entfernte zehnkreisige Scheibe abgegeben. Die Scheibe hat einen Durchmesser von 154,4 mm und die 10 ist nur 10,4 mm groß. Das Kaliber der dabei verwendeten erlaubnispflichtigen Randfeuermunition ist 5,6mm, auch unter dem Namen .22 lfB bekannt. Der Erwerb eines solchen Gewehres setzt immer den Besitz einer Waffenbesitzkarte voraus. Die schießsportliche Disziplin KK-Sportpistole besteht aus 2 unterschiedlichen, zeitbegrenzten Teildisziplinen: Aus dem Präzisionsschießen sowie aus dem Duellschießen. Bei beiden Übungen steht der Schütze frei im Anschlag und zielt, die KK-Sportpistole bzw. den KK-Sportrevolver einhändig haltend, mit Kimme und Korn auf die 25m entfernte zehnkreisige Scheibe. Die für diese Disziplin zugelassenen Sportwaffen unterliegen zahlreichen Beschränkungen (Länge des Laufes und der Visierung sowie des Abzugswiderstandes etc.). Das Kaliber der verwendeten erlaubnispflichtigen Randfeuermunition ist 5,6 mm, auch unter dem Namen .22 lfB bekannt. Im Wettbewerb werden je 30 Schuss aus der Präzisions- sowie Duelldisziplin zu einem Gesamtergebnis addiert. Der Erwerb einer solchen Pistole setzt immer den Besitz einer Waffenbesitzkarte voraus.
Sportpistole (Kleinkaliber)
Die Sportpistole wird mit Waffen im Kaliber .22 long rifle geschossen. Im Leistungsbereich werden fast ausschließlich nur Pistolen angetroffen. Revolver finden hier kaum Anwendung. Das Programm ist in zwei Halbprogramme aufgeteilt: das Präzisions- und Duellschießen. Der Präzisionsdurchgang besteht aus drei Serien á fünf Schuss. Pro Serie hat der Schütze fünf Minuten Zeit. Der Duelldurchgang besteht aus der gleichen Anzahl Serien wie der Präzisionsdurchgang, der Ablauf ist dabei anders: Die Scheibe ist nach Kommando für sieben Sekunden nicht sichtbar, dann, wenn sie sichtbar wird, hat der Schütze drei Sekunden Zeit, einen Schuss abzugeben. Dieser Wechsel wiederholt sich insgesamt fünfmal. Die Entfernung beträgt 25 Meter.
Gebrauchspistole (Großkaliber)
- Großkaliberrevolver .357 MAG
- Großkaliberrevolver .44 MAG
- Großkaliberpistole 9 mm
- Großkaliberpistole .45 ACP
Alle vier Disziplinen werden nach dem gleichen Ablauf durchgeführt: Die Schützen haben eine Probeserie (5 Schuss) in 150 Sekunden und danach vier Serien á 5 Schuss in 150 Sekunden. Dabei wird auf die 25 m entfernte Präzissionsscheibe geschossen. Danach wird sofort und ohne Probe die Schnellfeuerserie geschossen, d.h. vier Serien á 5 Schuss in je 20 Sekunden.